GWH.strom Öko

Unser Ökostrom bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • 100% aus Erneuerbaren Energien
  • Investitionen in den Ausbau Erneuerbarer Energien
  • 100% Klimaneutral
  • jährliche Prüfung durch den TÜV 

GWH.strom Öko - 100% Wasser

Der Strom für unseren Tarif, basierend auf dem Qualitätslabel RenewablePLUS stammt aus skandinavischer Wasserkraft. Zurzeit nutzen wir die Kraftwerke Solbergfoss, Harpefossen und Hemsil II  in Ostnorwegen. 

Investitionen in den Ausbau Erneuerbarer Energien

Mit RenewablePLUS leisten wir über die gesetzliche Förderung hinaus, einen zusätzlichen Beitrag für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Aus diesem Grund beinhaltet RenewablePLUS das Element der Investitionsverpflichtung in Erneuerbare Energien durch die Anlagenbetreiber. Dabei muss entweder in komplett neue Anlagen oder in den Ausbau und die Erweiterung bestehender Anlagen investiert werden. Auch können Investitionen in ökologische Maßnahmen im Rahmen der Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien getätigt werden.

 

Preisübersicht GWH.strom Öko ab 01.01.2023  
Arbeitspreis 56,64 ct/kWh
Grundpreis konventionelle Messeinrichtung 12,58€/mtl.(151,01 €/Jahr)
Grundpreis moderne Messeinrichtung 13,37€/mtl.(160,42 €/Jahr)

Vertrag herunterladen

weitere Downloads zu GWH.strom Öko 2023

Preisblatt GWH.strom Öko 2023

 

Nachhaltigkeit auch für Gewerbekunden

Strom oder Erdgas - Als großes oder mittelständisches Unternehmen geben Sie sich nicht mit den kleinen Dingen zufrieden. Das ist auch gut so. Denn wir, die Gemeindewerke Hohenwestedt, haben großes mit Ihnen vor. Wir stellen Ihnen Ihr ganz persönliches Energiepaket mit individuellen Vertragsbedingungen und attraktiven Großabnehmerpreisen zusammen. Melden Sie sich einfach persönlich, per E-Mail oder telefonisch bei uns. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihr persönliches Angebot. Für eine nachhaltige Energieversorgung bieten die Gemeindewerke Hohenwestedt nur zertifizierten Ökostrom aus 100% Wasserkraft an.

Reservoir© E-CO Energi

Die Gemeindewerke Hohenwestedt GmbH sind durch das Energiewirtschaftsgesetz (§ 42) aufgefordert darzulegen, wie sich der von ihnen gelieferte Strom im Energiemix zusammensetzt und welche Umweltauswirkungen damit verbunden sind. Stromkennzeichnung